![]() |
Verzehrbereit |
eine Rolle Tempeh (200gr)
Für die Marinade
200gr Tomaten
200ml Weißwein
Saft einer kleinen Zitrone sowie Schalenabrieb einer halben solchen
10 Korianderkörner
2 Zweiglein Thymian
1 Stück Lorbeerblatt
1 TL Tomatenmark
1 TL Sojasauce
½ TL ganze Fenchelsamen
½ TL Vollrohrzucker
Meersalz
2-3 EL Olivenöl
sowie
eine halbe Zwiebel
etwas Knoblauch
Olivenöl
Das Tempeh in runde Scheiben schneiden und in eine flachen
Schüssel oder einen flachen Teller legen.
![]() |
Fertig mariniert |
Tomaten – wer mag, häutet sie vorher – in kleine Stücke
schneiden, Thymian waschen, abtupfen und von den Stängeln streifen.
Weißwein in einen Topf gießen, alles bis auf Tomaten und
Olivenöl zugeben und zum Kochen bringen. 5 Minuten sprudeln kochen lassen,
danach auch Tomaten und Öl zufügen und weitere 5 Minuten kochen lassen.
Regelmäßig umrühren.
Dann die Marinade über das vorbereitete Tempeh gießen, die
Schüssel mit Frischhaltefolie bedecken und über Nacht ziehen lassen.
Am nächsten Tag Zwiebel und Knoblauch fein würfeln. Öl
erhitzen, beides bei mäßiger Hitze durchbraten.
Für das Auberginen-Birnen-Gemüse
120gr Auberginen
100gr Birnen
eine halbe Zwiebel
eine Knoblauchzehe
10 weiße Pfefferkörner
1 TL Kümmel
½ TL Senfkörner
¼ TL brauner Zucker
etwas getrockneter Chili
Olivenöl
ein paar Rosmarinstängel
gehackte frische Petersilie
Saft einer halben kleinen Zitrone
Auberginen würfeln, Birnen ebenfalls würfeln oder in feine
Streifen schneiden. Zwiebel und Knoblauch fein würfeln.
Im Mörser alles von Pfefferkörnern bis Chili gut zerstoßen.
Reichlich Olivenöl erhitzen, erst die Zwiebel, dann den Knoblauch
für ein paar Minuten braten. Dann die Mischung aus dem Mörser zufügen und
mitbraten lassen. Nun die Auberginenwürfel zugeben und gut 5-7 Minuten
durchbraten. Nach dieser Zeit auch die Birne zugeben. Solange weiterbraten, bis
die Birnenstücke schön weich sind. 1-2 Minuten vor Garende den gehackten
Rosmarin und die Petersilie darüberstreuen und den Zitronensaft zugießen. Nach
Belieben abschmecken.
Die Marinade war sehr aromatisch und hat gut mit dem Tempeh harmoniert; insbesondere die Tomaten passen sehr gut seinem nussigen Grundgeschmack.
Ich freue mich, dass dieses Gericht - im Gegensatz zu seinen Vorgängern im vorherigen Eintrag - geschmacklich gelungen ist.
Auch Aubergine und Birne gingen gut Hand in Hand, nur sollte ich wohl beim nächsten Mal für beide etwas weniger Öl verwenden; ich habe es wohl zu reichlich gemeint.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen